Dr. Stefan Lang am 28. Juli 2016

Wie lange dauert es, ein Paper zu schreiben?


Kategorie Schreib- und Publikationsprozess

In meinem Workshop „Research Paper“ werde ich oft gefragt: „Wie lange dauert es eigentlich, ein Paper auf Englisch zu schreiben?“ Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn es hängt von vielen Faktoren ab …

Um den Zeitbedarf für einen biomedizinischen Originalartikel (Paper) zu ermitteln, müssen Sie zunächst folgende Fragen beantworten:

  • Liegen alle Ergebnisse vor, wurden sie statistisch ausgwertet und interpretiert?
  • Wurden Abbildungen und Tabellen bereits  angefertigt?
  • Wurde ein Ziel-Journal für das Paper ausgewählt? (Target Journal)

Etwa 60 Stunden für die erste Manuskriptversion

Wenn man diese Fragen mit „ja“ beantworten kann, sollte man mit etwa 45–60 Stunden rechnen bis die erste Version des Papers steht.

In diesen 60 Stunden sind enthalten: die Planung der Argumentation und Literaturrecherchen (Konzept und Outline) sowie das eigentliche Schreiben.

  • Konzept & Outline des Papers: 10–15 Stunden
  • erste Manuskriptversion: 35–50 Stunden

Überarbeitung und Feedback der Ko-Autoren/innen

Idealfall: 5 bis 10 Stunden

Ist die Rohfassung des Papers fertig, hängt es davon ab, wie gut die Zusammenarbeit mit den Ko-Autoren und Ko-Autorinnen läuft. Im Idealfall sind alle Ko-Autoren und Ko-Autorinnen von Beginn an in das Projekt eingebunden.

Das heißt: Wenn die Ko-Autoren und Autorinnen von Anfang an involviert waren und z.B. das Konzept abgesegnet haben, dann ist man sich schon einmal über den groben Aufbau und die Argumentation einig. Zeitraubende strukturelle und inhaltliche Änderungen fallen dann nicht mehr an.

Für die rein formalen und stilistische Änderungswünsche der Ko-Autoren und Autorinnen würde ich dann maximal 5 bis 10 Stunden einplanen (wie man ein Konzept erstellt: Leseprobe Paper-Protokoll).

  • Ko-Autoren und Autorinnen von Beginn an beteiligt: 5–10 h

Worst case: Korrekturschleifen mit 30 bis 50 Stunden

Wenn sich die Ko-Autoren und Ko-Autorinnen jedoch erstmalig ganz zum Schluss mit dem fertigen, vollständig ausformulierten Manuskript beschäftigen, können leicht 2 bis 4 Korrekturrunden anfallen.

Das können dann 30 bis 50 Arbeitsstunden werden, die man fürs Korrigieren, aber auch für Treffen, Telefonkonferenzen und Erinnerungs-E-Mails benötigt; nicht enthalten ist die Zeit, die man auf das Feedback seiner Ko-Autoren warten muss.

  • Ko-Autoren und Autorinnen erst zum Schluss involviert: 30–50 h

Etwa 50 bis 100 Studen bis zum finalen Manuskript

Bis zur finalen, publikationsfähigen Paper-Version können es also insgesamt etwa 50 bis 100 Stunden werden – das hängt vom Thema und der Zusammenarbeit mit den anderen Autoren und Autorinnen ab.

Über den optimalen Workflow habe ich neulich ein Video gemacht: https://youtu.be/R1O2t0_86_0

  • Summa summarum: bis 100 h

Submission

Für die Submission (Cover letter, Online Submission an die Fachzeitschrift) würde ich etwa 4 Stunden einplanen.

  • Submission mit Cover Letter: 4 Stunden

Monate bis zum ‚accepted‘

Je nachdem, wie viel Stunden der täglichen Arbeitszeit man dem Schreiben widmen kann, und je nachdem, wie geschmeidig die Zusammenarbeit mit den Ko-Autoren läuft, kann man innerhalb weniger Wochen oder einiger Monate vor der lang ersehnten Submission stehen.

Hat man sein Paper dann endlich eingereicht, heißt es warten: Bis man von einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift, dem Journal, ein ‚accepted‘ oder ‚rejected‘ bekommt, können schon mal 2 Monate (manchmal auch mehr) ins Land gehen.

Je nachdem, ob das Paper nun glatt angenommen wird, überarbeitet oder neu eingereicht werden muss, kommen ein paar Wochen oder Monate hinzu. Insgesamt kann es also ein halbes Jahr dauern, bis das Paper von einer Fachzeitschrift endlich akzeptiert ist.

  • Warten auf die Entscheidung der Fachzeitschrift: > 2 Monate
  • Annahme des Papers zur Publikation: 6 Monate

Zusammenfassung

Soviel Zeit muss man beim wissenschaftlichen Publizieren einplanen.

Fazit

Die Zeitspanne bis zum publikationsfähigen Manuskript hängt von der Frage ab, wie strukturiert und planvoll man vorgeht. Die Zeitdspanne zwischen Submission und Publication hängt vom Journal ab.

Das Paper-Protokoll gibt einen Weg vor, die Arbeit am Manuskript zu strukturieren. Das hilft beim Schreiben und das erleichtert die Zusammenarbeit mit den Ko-Autoren.

Dr. Stefan Lang

Das Paper-Protokoll

Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel


Wenn Forscher im Labor experimentieren oder in der Klinik Daten erheben, folgen sie genauen Anleitungen, die alle Arbeitsschritte exakt definieren. Eine solches Protokoll gibt es jetzt auch fürs Schreiben und Publizieren eines Research Papers.


Das Paper-Protokoll

kaufen bei


Paperback ISBN : 978-3-7345-4167-4
Hardcover ISBN : 978-3-7345-4168-1
E-Book ISBN : 978-3-7345-4169-8