Dr. Stefan Lang am 01. Mai 2017

Schreiben in der Wissenschaft: Struktur für komplizierte Absätze


Kategorie Kampagne für Verständlichkeit

Manchmal wird es beim wissenschaftlichen Schreiben richtig kompliziert. Wenn in einem Absatz besonders komplexe Inhalte vermittelt werden sollen, benötigt der Absatz eine klare innere Struktur. Diese Struktur sollte man seinen Lesern verdeutlichen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

In einem wissenschaftlichen Text wie einer Doktorarbeit oder einem englischsprachigen Paper liefert ein Absatz zu einem bestimmten Aspekt zahlreiche Informationen. Wenn es sehr viele sind, sollte man versuchen, diese Informationen zu kategorisieren und somit eine innere Struktur zu erzeugen.

Es gibt vor allem diese zwei Möglichkeiten, einem wissenschaftlichen Absatz eine innere Struktur zu geben:

  • Ordnungskriterien wie z.B. erstens, zweitens, drittens
  • Schlüsselbegriffe

Struktur im Absatz durch ein Ordnungskriterium

Die Struktur zu Beginn des Absatzes ankündigen

Ein Ordnungskriterium kann eine simple Aufzählung sein: erstens, zweitens, drittens. Damit kann man verschiedene Informationen zum Beispiel in drei Kategorien zusammenfassen, um einen sehr übersichtlichen Absatz zu schreiben.

Dieses Ordnungskriterium sollte man im ersten Satz des Absatzes ankündigen, um Leser auf die Struktur des folgenden Absatzes vorzubereiten. Wenn Sie zum Beispiel in Ihrer Doktorarbeit oder in Ihrem Paper einen Absatz zu den Limitationen einer klinischen Studie schreiben möchten, könnten Sie den Absatz so beginnen:

  • Die Studie hat drei methodische Einschränkungen.
  • The study has three different limitations.

Ordnungskriterium am Satzanfang präsentieren

Damit sich Leser und Leserin bestmöglich orientieren können, sollten Sie dann die folgenden Sätze jeweils mit „erstens“, „zweitens“ und „drittens“ beginnen. So weiß der Leser an jeder Stelle dieses Absatzes, von wie vielen Limitationen er bereits erfahren hat und wie viele noch folgen.

Eleganter ist es, wenn Sie zusätzlich das Wort „Einschränkung“ bzw. „Limitation“ wieder aufgreifen.

  • Die Studie hat drei methodische Einschränkungen. Die erste Einschränkung betrifft den Stichprobenumfang. Obwohl in der Studie … Die zweite Einschränkung resultiert aus dem Fehlen einer Kontrollgruppe … Die dritte Einschränkung …
  • The study has three different limitations. The first limitation was the sample size. Although this study used… The second limitation concerns the absence of a control group… The third limitation …

Komplizierten Absätzen kann man Sturkur geben, indem man ein Ordnungskriterium einführt. Das hilft dem Verständnis wissenschaftliches Texte.

Struktur durch Schlüsselbegriffe

Die zweite Möglichkeit: Der erste Satz eines Absatz kann zwei bis drei Schlüsselbegriffe nennen, die dann im Absatz wieder aufgegriffen werden. Im folgenden Beispiel erfahren die Leser, dass ein bestimmtes Protein in zwei bestimmten Situationen wichig ist: in der G1-Phase und in der S-Phase des Zellzykluses.

Werden später im Absatz diese Schlüsselbegriffe am Satzanfang wieder aufgegriffen, erhält der Absatz automatisch eine Struktur und wird in die „G1-Phase“ und die „S-Phase“ gegliedert.

  • Das Protein XY spielt während der G1-Phase und während der S-Phase eine zentrale Rolle. Während der G1-Phase aktiviert es die Kerntranslokation von DNA-Bindeproteinen. Außerdem … Während der S-Phase bildet es mit YZ-Proteinen einen Enzymkomplex, der …

Fazit

Die innere Absatzstruktur kann entscheidend für die Verständlichkeit eines wissenschaftlichen Textes sein. Kündigen Sie die Struktur zu Beginn des Absatzes an. Setzen Sie dann Ordnungskriterium oder Schlüsselbegriff jeweils an den Satzanfang.

Dr. Stefan Lang

Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System

Eine praktische Anleitung


Eine medizinische Doktorarbeit zu schreiben, ist wie eine Bergwanderung: Man braucht eine Karte, die den direkten Weg zum Ziel weist. Dieses Buch ist eine solche Karte. Es gliedert den Schreibprozess in Etappen, die die Promovierenden schrittweise absolvieren können.


Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System

kaufen bei


Paperback ISBN : 978-3-7482-9382-8
Hardcover ISBN :
978-3-7482-9383-5
E-Book ISBN : 978-3-7482-9384-2