Nun ist mein Blog über ein Jahr online und mein Buch „Das Paper-Protokoll“ über ein Jahr auf dem Markt. Zeit für ein kurzes Resümee.
Scientific English: Wie sicher ist sicher im Paper?
Sie arbeiten gerade an der Diskussion Ihres Originalartikels (Paper)? Nun geht es also darum, die Daten zu interpretieren und dem Leser mitzuteilen, was sie bedeuten. Das heißt: Sie müssen Farbe bekennen und erklären, wie sicher Sie sich bei Ihrer Interpretation sind.
Vermeidbare Fehler im wissenschaftlichen Schreiben
Als Medical Writer schreibe ich wissenschaftliche Texte. Gelegentlich bekomme ich auch den Auftrag, ein Manuskript zu überarbeiten – inhaltlich und stilistisch, damit der Text vom Leser möglichst gut verstanden wird und möglichst gut ankommt. Bei solchen Aufträgen stoße ich oft auf vermeidbare Fehler.
Wann schreibt man ein wissenschaftliches Paper?
Experimente fertig, Statistik im Kasten, Daten interpretiert ‒ nun kann es losgehen: Das Paper wird geschrieben, von den Koautoren bearbeitet, eingereicht und publiziert. Das ist der klassische Weg, den ich auch so empfehlen würde. Aber gibt es Alternativen?