Dr. Stefan Lang am 08. Februar 2018

Ethisches Scientific Writing


Kategorie Schreib- und Publikationsprozess

Dass es für Forschungsprojekte wichtige ethische Grundregeln gibt, ist klar. Aber die ethischen Anforderungen enden nicht mit dem Abschluss der praktischen Arbeiten im Labor oder in der Klinik. Auch für das wissenschaftliche Schreiben gibt es sie – ethische Grundregeln.

Wissenschaftliche Autoren und Autorinnen tragen Verantwortung – nicht nur für das, was sie im Labor, in der Klinik oder im Tierstall tun, sondern auch für das, was sie anschließend zu Papier bringen (Ethik und Wissenschaft). Auch für das wissenschaftliche Schreiben gibt es bestimmte ethische Grundsätze.

Lesen Sie die sieben „was-gar-nicht-geht-Regeln“

  1. Selektives Publizieren – das heißt: Es werden nur die Experimente und Studien publiziert, die den Autoren und Autorinnen genehm sind.
  2. Selektives Zitieren – das heißt: Es werden nur die Paper zitiert, die den Autoren genehm sind.
  3. Blindes Vertrauen auf die Sekundärliteratur – das heißt: Man vertraut den Reviews, die man gelesen hat, und vernachlässigt die Originalarbeiten.
  4. Plagiarismus – Abschreiben geht gar nicht.
  5. Unethisches Zitieren – wenn man die Wahrheit so weit verbiegt, dass sie unwahr wird.
  6. Manuskript Recycling – das heißt: Aus den selben Daten gleich mehrere Paper machen? Finden weder Leser noch Herausgeber lustig.
  7. Geschenkte Autorenschaft oder Ghost-Autoren – ebenso unethisch wie die vorenthaltene Autornschaft.

1. Selektives Publizieren

Was für die Arbeit im Labor oder in der Klinik gilt, gilt auch fürs Scientific Writing. Niemand darf im Labor einfach unliebsame Ausreißer einer Messreihe löschen – auch wenn sie den Fehlerbalken in die Höhe schießen lassen würden.

Und genauso wenig darf man selektiv publizieren, also nur die Studien oder Ergebnisse veröffentlichen, die einem genehm sind. Auch wenn die Daten unsere Hypothese infrage stellen, dürfen wir sie nicht ignorieren.

2. Selektives Zitieren

Gleiches gilt für Publikationen, die nicht in unser Bild passen. Der Leser erwartet in der Discussion eines Papers eine ehrliche Diskussion: Welche Literaturdaten unterstützen die Argumentation des Papers und welche widersprechen ihr?

Keinesfalls darf man sich auf die unterstützende Literatur beschränken – das wäre unwissenschaftlich und widerspräche der wissenschaftlichen Ethik.

3. Blindes Vertrauen auf die Sekundärliteratur

Man darf sich beim Recherchieren nicht auf Sekundärliteratur wie etwa Reviews verlassen. Dort können Daten fehl- oder überinterpretiert worden sein.

Als wissenschaftlicher Autor oder Autorin ist man verpflichtet, sich die Daten, die man zitiere möchte, im Original zu lesen. Nur dann dürfen die Quellen in eine Publikation.

4. Absolutes No-go: Plagiarismus

Plagiarismus (Wikipedia Link) ist natürlich per se unethisch, unhöflich und geht daher gar nicht. Sie möchten ja auch nicht, dass jemand Ihre Daten, Ideen oder Texte, für die Sie hart gearbeitet haben, als seine eigenen ausgibt (Plagiate in der Wissenschaft).

Ein No-Go im Scientific Writing ist copy und paste.

Beschreiben Sie also die Ideen anderer mit Ihren eigenen Worten (paraphrasieren) und geben Sie die Quelle an. Falls Sie etwas wörtlich zitieren, vergessen Sie nicht die Anführungszeichen.

5. Unethisches Zitieren beim wissenschaftlichen Schreiben

Da wir gerade beim Paraphrasieren sind: Wenn Sie ein Paper zitieren, in dem die Autoren in der Schlussfolgerung sagen „our data suggest a role of cyclin …“, dann darf man daraus nicht machen „the authors demonstrated the role of cylcin…“. Beim Paraphrasieren muss man genau und ehrlich bleiben, sonst wird die eigene Publikation fehlerhaft.

Auch sollte man nicht schreiben „several studies [1-3] have demonstrated“, wenn nur Quelle 1 eine Originalquelle ist und die Quellen 2 und 3 dagegen nur Reviews sind.

6. Selbst-Plagiarismus: Manuskript Recycling

Gelegentlich versuchen Autoren im Sinne der Gewinnmaximierung die gleichen Daten in verschiedenen Publikationen zu verbraten. Dem Leser gegenüber ist das nicht fair, den redlichen Wissenschaftlern gegenüber auch nicht. Und die Herausgeber der Fachjournale finden das auch nicht lustig (hierzu: Text recycling: acceptable or misconduct?).

7. Falsche Autorenschaft beim wissenschaftlichen Schreiben

Regeln zur Autorenschaft eines Papers

Wer kann wissenschaftlicher Autor oder wissenschaftliche Autorin werden? Um sich für die Autorenschaft eines Papers zu qualifizieren, müssen die drei folgenden Bedingungen erfüllt sein.

Es genügt nicht, nur eine dieser Bedingungen zu erfüllen – alle drei müssen bei einer Publikation erfüllt werden (vgl.: International Commitee of Medical Journal Editors):

  1. Man muss an der Planung, Durchführung und Auswertung der Experimente oder der Studie beteiligt gewesen sein.
  2. Man muss das Manuskript geschrieben oder es kritisch korrekturgelesen haben.
  3. Man muss der Submission der finalen Manuskriptversion zugestimmt haben.

„geschenkte“ Autorenschaft für eine Publikation

Und somit wird klar, was nicht in Ordnung ist: Jemand hat nur einmal durchs Paper geblättert und bekommt eine Autorenschaft, weil er dringend ein paar Impact-Punkte für seine Bewerbung braucht? Geht gar nicht.

Geistautorenschaft

Jemand steht nur auf dem Paper, weil er oder sie berühmt ist, einen tollen Namen hat, und dadurch die Publikation glaubwürdiger macht als sie es eigentlich verdient? Geht noch weniger.

Autorenschaft vorenthalten

Umgekehrt darf niemandem eine Autorenschaft vorenthalten werden, der die oben genannten Kriterien erfüllt – auch nicht, wenn der- oder diejenige die Firma oder den Lehrstuhl wechselt oder beim Chef in Ungnade gefallen ist (vgl.: International Commitee of Medical Journal Editors).

Acknowledgement im Paper

Jemand hat einen wichtigen Beitrag zum Paper geleistet, die Statistik gemacht oder den First Draft geschrieben, aber erfüllt eben nicht alle der oben genannten drei Kriterien? Das Acknowledgement ist die Stelle in der Publikation, an der man denjenigen nennen kann und auch sollte (vgl.: International Commitee of Medical Journal Editors).

Fazit

Diese Grundsätze sollten natürlich Bestandteil der universitären Ausbildung sein – und Profs, AG-Leiter und Betreuer im Labor sollten bei der Umsetzung dieser Regeln mit gutem Beispiel vorangehen.

Ethische Grundregeln fürs Scientific Writing gelten natürlich auch für wissenschaftliche Poster und Doktorarbeiten.

Dr. Stefan Lang

Das Paper-Protokoll

Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel


Wenn Forscher im Labor experimentieren oder in der Klinik Daten erheben, folgen sie genauen Anleitungen, die alle Arbeitsschritte exakt definieren. Eine solches Protokoll gibt es jetzt auch fürs Schreiben und Publizieren eines Research Papers.


Das Paper-Protokoll

kaufen bei


Paperback ISBN : 978-3-7345-4167-4
Hardcover ISBN : 978-3-7345-4168-1
E-Book ISBN : 978-3-7345-4169-8