Viele Doktoranden fühlen sich verheizt – volle Arbeit bei halbem Gehalt und dazu Überstunden, Nachtschicht und Wochenendarbeit. Sie robben auf dem Zahlfleisch und alles, was sie aufrecht hält, ist die Aussicht, dass es irgendwann besser wird. Nach dem „Doktor“.
Übersicht: Bisher im Blog zur Nicht-Muttersprachler-Problematik des Scientific English
Welche Fehler machen Nicht-Muttersprachler im Wissenschaftsenglisch am häufigsten? Nun habe ich einige Blogartikel zu diesem Thema geschrieben. Damit Sie sich nicht von Artikel zu Artikel durchklicken müssen – hier eine Übersicht.
Klinische Phasen der Arzneimittelzulassung
Um zugelassen werden zu können, muss ein Medikament die klinischen Studienphasen I bis IV durchlaufen. Doch die Entwicklung und Erprobung eines Medikamentes beginnt natürlich schon viel früher.