Im letzten Blogbeitrag ging es um den Stress beim wissenschaftlichen Schreiben – und zwar um die äußeren Stressoren Software, Doktorvater, Doktormutter etc. Heute geht es um DEN inneren Stressor, nämlich um die Frage: „Oh Gott, ist mein Text überhaupt ‚wissenschaftlich‘?“
Wissenschaftliches Schreiben: Droht der Burn-out?
In meinen Scientific-Writing-Workshops begegne ich immer wieder Teilnehmern, die das wissenschaftliche Schreiben unheimlich stresst und fast in den Wahnsinn treibt. Unter Druck zu schreiben, führt selten zu guten Texten – daher versuche ich hier einmal dem Phänomen ‚Schreib-Stress‘ auf den Grund zu gehen.
Wissenschaftliche Poster – Vom Abstract bis zur Postersession
Wichtig für jeden Wissenschaftler und jede Wissenschaftlerin: die Präsentation der eigenen Daten auf einem internationalen Kongress mit einem wissenschaftlichen Poster. Was alles dazugehört zu so einem wissenschaftlichen Poster, behandelt mein neues Buch.