Eine ungerichtete Suche nach „Wissenschaftliches Schreiben“ bei Twitter. @SteveKanonfreak schreibt: „Ich hasse wissenschaftliches Schreiben. Nichts für mich.“ @monafelicis sagt das gleiche, nur in Großbuchstaben: „Ich HASSE WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN.“ Oder @Cheshirepunks: „Letztendlich hasse ich wissenschaftliches Schreiben so oder so!“ Was macht die Leute so wütend?
‚Limitations‘ – optionale Selbstkritik oder wissenschaftliche Notwendigkeit?
Die Autorenhinweise einiger Journals verlangen das ausdrücklich: ein Absatz in der Diskussion zu den Einschränkungen (limitations) einer Studie. Doch auch, wenn es das Journal nicht vorschreibt, sollte man offensiv mit den limitations seiner Studie umgehen. Wie und Warum, erklärt dieser Beitrag.
Ebenen der Präzision im Research Paper
Wenn man die Anforderungen an den wissenschaftlichen Schreibstil auf ein Wort herunterbrechen wollte, würde einem wahrscheinlich zu allererst „Präzision“ einfallen. Wie erreicht man einen wirklich präzisen Text? Mithilfe der folgenden fünf Fragen.