Wissenschaftliches Schreiben hat einen schlechten Ruf: Stress, zittrige Finger, erhöhter Koffein- und manchmal auch Nikotinkonsum, verdrillte Gehirnwindungen, das Privatleben ein Totalausfall – Schluss damit.
Unbewiesenes im Scientific English: Cover your a…
Nicht alle Schlussfolgerungen in einem biomedizinischen Originalartikel (Paper) können durch handfeste Ergebnisse aus mindestens drei unabhängigen Experimenten bewiesen werden. Man muss also gelegentlich im Scientific English seine Aussagen entsprechend abschwächen: suggest, imply, potentially. Doch Vorsicht: Benutzt man zu viele dieser „Absicherungs-Worte“ in einem Satz, klingt man leicht unsicher und schwach.
Die medizinische Promotion – relevante Beiträge im Scientific-Writing-Blog
Meine Schreibratgeber und mein Scientific-Writing-Blog sollen Hand in Hand gehen: Die Schreibratgeber bieten eine Anleitung zum strukturierten Schreiben und der Blog liefert weitere Details – etwa zu den Problemen, die beim Schreiben einer medizinischen Promotion auftreten können.
Endlich fertig und veröffentlicht: „Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System“
Immer wieder habe ich nach meinem letzten Blogbeitrag zu diesem Buchprojekt Anfragen von interessierten Lesern bekommen, die wissen wollten, wann die Schreibanleitung für medizinische Doktorarbeiten nun endlich erhältlich ist. Jetzt, wieder einmal viel später als geplant, ist es soweit.