Fälschung, Betrug und Plagiate – daran denkt man, wenn man die Worte „wissenschaftliches Fehlverhalten“ liest. Aber eine andere Form des Fehlverhaltens ist ähnlich schlimm und gar nicht mal so selten: Das Verschweigen bzw. Nicht-Publizieren unliebsamer Daten – gilt auch für Doktorarbeit und Paper.
Doktorarbeit schreiben: Wie gut sind die Tipps vom Prof?
Wenn es an das Schreiben der Doktorarbeit geht, sollte man natürlich seine Daten und die wissenschaftlichen Zusammenhänge mit Doktorvater oder Doktormutter besprechen. In solchen Gesprächen kommt das Thema dann irgendwann auch auf so profan-praktische Aspekte wie Schreibprozess oder Schreibstil. Doch Vorsicht – nicht immer ist ein medizinischer Fachmann auch ein Fachmann fürs wissenschaftliche Schreiben. Hier eine Liste mit Tipps, die zwar gutgemeint, aber wenig hilfreich sind.