Beim Kochen Radio hören und gleichzeitig mit der Freundin, dem Chef oder der Schwiegermutter telefonieren – und dann noch schnell eine WhatsApp schreiben? Kann funktionieren, wenn Freundin, Chef und Schweigermutter diese merkwürdigen Gesprächspausen tolerieren. Aber beim wissenschaftlichen Schreiben klappt Multitasking nicht – denn es zieht den Schreibprozess in die Länge und die Texte werden nicht gut.
Wie hält man einen phantastischen Life-Science-Vortrag?
Ob im Montagabendseminar, bei der Arbeitsgruppenbesprechung oder auf einem Kongress – es gibt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die ihr Publikum fesseln und begeistern können. Andere schläfern es ein. Was macht den Unterschied?