Inhaltsverzeichnis
Der Ratgeber ‚Forschungsanträge in den Life Sciences‘ folgt einem strukturierten Plan:
Vorwort: Forschungsanträge
- Umsetzbarkeit von Forschungsprojekten
- Der Weg zur Antragstellung
A Strategische Entscheidungen
- A 1 Grundsätzliche Fragen: Antragstypen und Ausrichtung
- A 2 Die Auswahl der geeigneten Förderinstitution
B Konzeption und Informationsbeschaffung
- B 1 Konzept und Idee des Forschungsantrags
- B 2 Voraussetzungen zur Projektdurchführung
C Den Antrag schreiben
- C 1 Gliederung eines Forschungsantrags
- C 2 Inhalt der Kapitel und Abschnitte
- C 3 Schreibstrategien
- C 4 Kommunikative Strategien
- C 5 Sprachliche und formale Standards
D DON’Ts & DOs
E Anhang
- Exemplarische Liste von Förderinstitutionen

Abbildungsverzeichnis
- ABBILDUNG 1. Schritte der Antragserstellung
- ABBILDUNG 2. Kriterien zur Wahl einer geeigneten Förderinstitution
- ABBILDUNG 3. Schritte der Antragskonzeption
- ABBILDUNG 4. Technische und personelle Voraussetzungen zur Projektdurchführung
- ABBILDUNG 5. Übersicht über die formalen und inhaltlichen Abschnitte des Antrags
- ABBILDUNG 6. Grafische Darstellung des Arbeitsprogramms mit Zeitplan
- ABBILDUNG 7. Der strukturierte Schreibprozess
- ABBILDUNG 8. Die DOs bei der Antragserstellung